Sportradar führt neu die FanID ein. Dabei handelt es sich laut Sportradar um eine End-to-End-First-Party-Marketing-Lösung, die den ersten Daten-Reinraum für die Sportbranche mit der proprietären Marketing-Aktivierungstechnologie des Unternehmens kombiniert. Rechteinhaber und Marken können damit ein personalisiertes Fan-Engagement in einer Post-Third-Party-Cookie-Welt anbieten. "Zusammen mit der Datenabdeckung und hochentwickelten Werbetechnologie des Unternehmens könne dies tiefergehende und kontextbezogenere Erkenntnisse über Sportfans liefern", heißt es seitens Sportradar. Die erwartete Abschaffung von Cookies von Drittanbietern im Jahr 2024 würde Vermarkter dazu veranlassen, alternative Methoden zum Sammeln und Nutzen von Daten zu finden, ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.