Die beiden Konzerne haben eine strategische Partnerschaft über 10 Jahre abgeschlossen, um KI-Anwendungen für die VODAFONE-Kunden zu entwickeln. Im Rahmen der Vereinbarung wird VODAFONE dabei in den nächsten 10 Jahren rund 1,5 Mrd. $ in die gemeinsame Entwicklung kundenorientierter KI-Dienste investieren. MICROSOFT nutzt im Gegenzug die Infrastruktur von VODAFONE, unter anderem eine Plattform für das Internet der Dinge. Die Partner wollen außerdem virtuelle Rechenzentren entwickeln und die afrikanische Finanztechnologieplattform M-Pesa ausbauen. Die VODAFONE-Aktie kann etwas KI-Hype gut vertragen. Trotz einer Dividendenrendite von 11,4 % muss der Abwärtstrend bei VODAFONE erst einmal in eine Bodenbildung übergehen, bevor ein Einstieg zur Debatte steht.
Dies ist ein Auszug aus der gestrigen Bernecker-Daily.
Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.