Das Jahr 2023 ist insgesamt aus Anlegersicht überdurchschnittlich gut gelaufen. Die meisten großen Aktienindizes haben deutlich zugelegt und die Kursverluste des Vorjahres mehr als ausgeglichen. Aber nicht alle Aktien konnten mit den starken Kursgewinnen des breiten Marktes schritthalten. Die PayPal-Aktie (WKN: A14R7U) beispielsweise gehörte zu den größeren Verlierern des Jahres. Im Jahresverlauf ist der Kurs von knapp 74 US-Dollar auf nur noch 61 US-Dollar gefallen. Zwischenzeitlich ging es sogar ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.