Researchers in Germany have developed a digital twin for photovoltaic materials that can reportedly help increase the frequency of new and important discoveries in the solar industry and research. The layout of the digital twin combines machine learning and physical models used in engineering.Researchers at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Germany have created a digital twin for PV materials in an effort to accelerate innovation in the PV manufacturing industry. Digital twins are used in engineering science to define digital counterparts of existing physical assets. They ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.