Wien (www.anleihencheck.de) - Polen hat eine neue Regierung, Ungarn erreicht die Freigabe eines Teils seiner eingefrorenen EU-Fördergelder und Tschechiens Regierung befindet sich auf einem Popularitätstief, so die Experten von Raiffeisen Capital Management.Polens Staatspräsident Duda habe wie versprochen die neue polnische Regierung unter Donald Tusk vereidigt. Tusk habe versöhnliche Töne angeschlagen und zu nationaler Einheit gemahnt "angesichts der Herausforderungen durch die russische Aggression in der Ukraine". In der Praxis sei davon aber wenig zu sehen gewesen. Unmittelbar nach Amtsantritt sei die neue Regierung daran gegangen, die staatlichen Medien, vor allem das Fernsehen, von Gefolgsleuten der abgewählten PiS-Regierung zu säubern. Das wirke nicht gerade demokratisch, dabei sei aber zu berücksichtigen, dass die PiS in ähnlicher Manier diese Medien faktisch zu Propagandainstrumenten für sich selbst umfunktioniert habe. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.