Mit einer digitalen Lösung sieht das Startup Levl die Möglichkeit, Kapazitäten auch kleiner Speicher an der Strombörse anzubieten, unabhängig vom Speicherstand. Das Unternehmen ist eine Ausgründung der EnBW. Die Stuttgarter Neugründung Levl will mit einer Software für Speicherkapazitäten deren Vermarktung an der Strombörse möglich machen. Das Startup ist eine Ausgründung der Tochter Enpulse von Energiekonzern EnBW. Es geht dabei darum, die vorhandenen und weiter stark wachsenden Speicherkapazitäten ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.