Lukas Thurner, Vorstand der VAS AG erklärt im Interview mit boersenradio.at: "Wir bauen Anlagen von 3 bis 30 Megawatt. Unsere Kunden reichen von kleinen Kommunen und Industriebetrieben bis hin zu ganzen Städten und großen Industrieunternehmen, wie etwa großen Papierfabriken, die einen entsprechenden Energiebedarf haben." Zu den Emissionen der Anlagen, die Biomasse oder andere Stoffe verbrennen: "Die Biomasse kommt ja bereits aus dem CO2 Kreislauf, bei Reststoffen, die mitunter Kunststoff enthalten, befindet sich das CO2 auch bereits im Kreislauf. Im Gegensatz zu Müllverbrennnungsanlagen kann es bei uns thermisch genutzt werden. Anlagen, die wir errichten, verfügen über mehrere Filterstufen, es erfolgt eine permanente Überwachung der Emissionen ....Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.