Im Interview mit wallstreetONLINE spricht der ehemalige EZB-Chefvolkswirt Otmar Issing über die Perspektiven der Zentralbankpolitik für das Jahr 2024. Issing betont, dass trotz sinkender Inflationsraten und anhaltender geopolitischer Risiken, darunter der Konflikt in der Ukraine und der angespannte Nahe Osten, eine schnelle Zinssenkung im Euroraum unwahrscheinlich bleibt. EZB-Präsidentin Christine Lagarde und Bundesbankpräsident Joachim Nagel haben zwar die Märkte auf mögliche Zinssenkungen hingewiesen, jedoch erwartet Issing keine sofortige Anpassung. Er verweist auf anhaltenden Lohndruck in Deutschland und die langsame Reaktion der Löhne auf die Inflation. Die EZB bleibt trotz der Erwartungshaltung der Märkte und der Vorschläge einiger Wissenschaftler und hochverschuldeter Länder fest bei ihrem Inflationsziel von 2%. Issing unterstreicht die Bedeutung der Glaubwürdigkeit der EZB. Neue Wirtschaftsdaten, die Ende Januar erwartet werden, könnten zwar wichtige Impulse liefern, jedoch sieht Issing keine signifikante Änderung der aktuellen Einschätzung.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.