In einem Forschungsprojekt soll innerhalb von zwei Jahren ein Prototyp für eine Feststoffbatterie entstehen. Feststoffbatterien versprechen im Vergleich zu konventionellen Lithium-Ionen-Batterien eine deutlich höhere Speicherkapazität, mehr Sicherheit im Betrieb und eine längere Lebensdauer. Ein Verbund, an dem die Universität Duisburg-Essen maßgeblich beteiligt ist, will einen Feststoffbatterie-Prototyp bis hin zum Pilotmaßstab realisieren. Das entscheidende Anodenmaterial hat das Institut für ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.