Bisher dienen Stromspeicher meist der Eigenoptimierung im Gebäude. Quartiersspeicher wären zwar deutlich ressourcenschonender, sind aber komplizierter zu planen und zu betreiben. Das soll sich ändern. Dass die Energiewende Speicher benötigt, ist keine Frage. Doch während Heimspeicher boomen und Großspeicher zumindest langsam in Fahrt kommen, sind Quartiersspeicher bisher sehr selten. Dabei könnte die gemeinschaftliche Nutzung in einem Quartier Ressourcenaufwand und Kosten deutlich senken. Laut der ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.