Wie der Betrieb eines gemeinschaftlichen Stromspeichers für Wohnquartiere technisch und rechtlich funktionieren kann, untersucht die Technische Hochschule Köln in einem Neubaugebiet in Bergneustadt. Ziel ist ein praxisorientiertes Handbuch für künftige Projekte.Ein Neubaugebiet im nordrhein-westfälischen Bergneustadt ist das neue Versuchsgelände der TH Köln. Dort werden Photovoltaik-Anlagen auf den Hausdächern installiert, deren Strom entweder direkt verbraucht, in das öffentliche Stromnetz eingespeist oder in einen Batteriespeicher geleitet wird, um ihn bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.