Nissan soll erwägen, für Schwellenländer produzierte Elektroautos ab 2026 mit günstigeren LFP-Zellen auszustatten. Dazu loten die Japaner aktuell wohl Kooperationen mit mehreren Batterieherstellern aus. Das berichtet die japanische Tageszeitung "Nikkei Asia". Nissan entwickelt demnach gegenwärtig LFP-Batterien hauptsächlich in seinem Forschungs- und Entwicklungszentrum in der japanischen Stadt Atsugi und erwäge, sie in seinem Werk in Yokohama und ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.