Während sich der gesamte deutsche Werbemarkt nach dem pandemiebedingten Einbruch erholt, rechnet ProSiebenSat1 (PSM) für 2024 nur mit einem leichten Anstieg der Werbeerlöse und einem stabilen bereinigten EBITDA im Vergleich zu den Geschäftszahlen des Jahres 2023. Obwohl der Medienkonzern mit 15 TV-Sendern, 13 Unterhaltungsplattformen und seinem Digitalbereich mit den Aktivitäten Commerce, Venture und Dating insgesamt breit aufgestellt ist, steht PSM weiterhin unter strukturellem Druck, da die größte Zielgruppe, der unter 49-Jährigen sich vom linearen TV trennen. Dies und das weiterhin schwierige makroökonomische Umfeld deuten auf anhaltenden Gegenwind hin und weitere schwache Zahlen bieten Abwärtspotenzial. AlsterResearch bestätigt daher das DCF-basierte Kursziel von EUR 5,10 bei unveränderten Schätzungen, stuft die Aktie aber nach der jüngsten Kurserholung von HOLD auf SELL. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/ProSiebenSat.1%20Media%20SE
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.