Zürich (www.anleihencheck.de) - Der erneute Anstieg der Inflation im Dezember und die daraus resultierende Skepsis hinsichtlich des anstehenden Zinssenkungspfads der EZB und der FED sorgten zu Jahresbeginn für einen Dämpfer an den Finanzmärkten, so die Experten von Swisscanto.Doch während die Anleihenrenditen gegenüber Ende 2023 wieder auf etwas höheren Niveaus verharren würden, habe der Aktienmarkt die anfängliche Skepsis wieder ablegen können. Die Kursrückgänge zu Jahresbeginn seien nicht nur ausgebügelt worden, für die meisten Aktienmärkte sei der Jahresauftakt aus Monatssicht gar geglückt. Für die Stimmungsaufhellung hätten die guten Konjunkturdaten aus den USA gesorgt, welche die Wahrscheinlichkeit für eine globale Rezession stark reduziert hätten. Aber auch die Erkenntnis der Anleger, dass das fundamentale Gesamtumfeld tatsächlich konstruktiver sei. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.