Die Lanxess-Aktie ist seit der vorweihnachtlichen Herabstufung durch AlsterResearch um 15% gefallen und liegt nun 47% unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die am 14. März anstehenden GJ23-Ergebnisse werden aufgrund der anhaltenden Marktherausforderungen voraussichtlich schwach ausfallen, aber es gibt Anzeichen dafür, dass Q4 2023 die Talsohle des Zyklus markiert haben könnte. Die Wettbewerber berichten in ihrem kurzfristigen Ausblick von Anzeichen einer leichten Erholung in ausgewählten Marktsegmenten und erwarten eine leichte, aber breitere Erholung in H2 2024. Unterstützt durch die risikomindernden Maßnahmen von Lanxess durch den Abbau von Fremdkapital, ist dies der Hintergrund, vor dem Investoren die Aktie zum KAUFEN (Upgrade von HALTEN) erwägen sollten. Das Kursziel von AlsterResearch bleibt unverändert bei EUR 29,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Lanxess%20AG
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.