Die Metro AG hat solide Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 23/24 vorgelegt. Das Umsatzwachstum beschleunigte sich leicht und lag in lokaler Währung bei 6,2% gegenüber 5,4% im vierten Quartal des Geschäftsjahres 22/23. Der berichtete Umsatz (aufgrund negativer Wechselkurse stagnierte er im Jahresvergleich) lag 1% über dem Konsens. Das Umsatzwachstum war über alle Regionen und Vertriebskanäle hinweg breit angelegt und wurde weitgehend von inflationsbedingten Preiserhöhungen getragen. Das bereinigte (adj.) EBITDA (-13% yoy auf EUR 404 Mio.; 3% unter Erwartungen) wurde jedoch durch das Auslaufen einer Lizenzgebühr, Transformationskosten und inflationsbedingt belastet. Das Management hat seinen Ausblick für das Geschäftsjahr 23/24 bekräftigt, der von Kostendruck und strategischen Investitionen geprägt ist. Metro hofft, durch seine Transformationsinitiativen, insbesondere in Deutschland, die Fokussierung auf Multichannel-HoReCa-Kunden und die Umsetzung seiner sCore-Strategie, die das Unternehmen nach Ansicht von AlsterResearch zu seinen langfristigen Zielen führen wird, einem anhaltend schwierigen Umfeld standhalten zu können. AlsterResearch stuft die Aktie unverändert mit KAUFEN und einem Kursziel von EUR 7,70 ein. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Metro%20AG
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.