CompuGroup Medical (CGM) beendete das Jahr 2023 mit einem Ergebnis, das weitgehend den Prognosen entsprach. Der organische Umsatz ging im vierten Quartal erwartungsgemäß um 6% zurück, während die bereinigte (adj.) EBITDA-Marge dank eines effizienten Kostenmanagements und einer KI-gestützten Umstrukturierung gut abschnitt. Die Prognose für 2024 war ermutigend: ein organisches Umsatzwachstum von +4%-6% im Jahresvergleich, ein bereinigtes EBITDA von EUR 270 Mio. bis EUR 310 Mio. und ein Wachstum des bereinigten Gewinns je Aktie von mindestens 10% im Jahresvergleich - all dies deutet auf eine stetige Dynamik hin. Überraschend und enttäuschend waren jedoch verschiedene Sondereffekte für Restrukturierungen (EUR 26 Mio. im 4. Quartal). Darüber hinaus war der ausgewiesene Gewinn je Aktie von CGM schwach, da sich das Finanzergebnis vor allem aufgrund höherer Zinssätze verschlechterte. CGM ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für das Gesundheitswesen in Europa und gut positioniert, um von der Nachfrage nach E-Health-Lösungen zu profitieren. Daher bleibt AlsterResearch bei seiner positiven Einschätzung des Investment Case von CGM, senkt aber die Erwartungen deutlich. Das Rating bleibt auf KAUFEN, mit einem DCF-gestützten Kursziel von EUR 51,00 (alt: EUR 59,00). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/CompuGroup%20Medical%20SE
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.