Anzeige
Mehr »
Login
Freitag, 22.11.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 677 internationalen Medien
Diese Tech-Aktie könnte Ihr Portfolio revolutionieren – und die nächste große Sicherheitslücke schließen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
418 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Dr. Christoph Bruns und Ufuk Boydak (LOYS AG): Neues Jahr und alte Muster

Finanznachrichten News

08.02.2024 -

Das neue Börsenjahr hat an den Aktienmärkten so gestartet, wie das alte Jahr sich verabschiedet hat. Amerikanische Technologieaktien zogen einmal mehr die Bewunderung vieler Anleger auf sich. Auch an der japanischen Börse setzten sich die Trends des Vorjahres mit Schwung fort.

Wie bereits im Jahr 2023 zeigte die Tokioter Börse den anderen Aktienhandelsplätzen die Rücklichter. Vieles spricht jetzt dafür, dass die alten Höchststände aus dem Jahr 1989 noch in diesem Jahr übertroffen werden können. Dann hätte Japan den Anschluss an die Gruppe der Aktienmärkte geschafft. Nicht minder interessant ist die Frage, ob die japanische Landeswährung Yen ihre lange Talfahrt gegenüber Dollar und Euro beenden kann. Angesichts der hohen Zinsdifferenzen zwischen Geldanlagen im Yen und in Dollar bzw. Euro wurde der Yen in den letzten Jahren gemieden und kam kräftig unter Druck. Diese Entwicklung war der japanischen Notenbank genehm, sorgte sie doch für importierte Inflation vor allem bei eingeführten Energierohstoffen. Überdies blieb die japanische Zentralbank bei ihrer Nullzinsstrategie, so dass Zinsanleger in Nippon wenig zu holen hatten. Nun aber nährt sich die Aussicht auf sinkende Zinsdifferenzen aus zwei Trögen. Zum einen besteht die Chance, dass die Bank of Japan im Laufe des Jahres ihre Nullzinspolitik aufgibt und angesichts einer etablierten Inflation normalisierte Zinsen anstrebt. Zum anderen erwarten die Finanzmärkte sinkende Zentralbankzinsen in Europa und den USA.

Im Reich der Mitte setzt sich der Vorjahrestrend ebenfalls nahtlos fort. Die Börse in Hongkong brach im Januar ein und verlor 9 %. Die wirtschaftliche Abkühlung und die Pleite des riesigen Immobilienentwicklers China Evergrande verdarben die Stimmung. In Gang gesetzte Stimulationsbemühungen der kommunistischen Regierung fruchteten bisher noch nicht.

Auch am Zinsmarkt ähneln die Verlaufsmuster des Januars jenen der vorangegangenen zwei Monate. Die Zinsen zehnjähriger Staatsanleihen waren sowohl in Amerika als auch in Europa rückläufig. Einzelne Länder verdienen dabei, herausgehoben zu werden. Es ist einer speziellen Erwähnung wert, dass etwa Griechenland, das zentrale Land der Euro-Krise im Jahr 2011, inzwischen lediglich 3,2 % für seine zehnjährigen Staatspapiere berappen muss, gerade einmal einen Prozentpunkt mehr als die Bundesrepublik Deutschland. Vom deutschen Staat verlangen die Kapitalmärkte derzeit 2,15 % Zinsen bei zehnjähriger Laufzeit. Angesichts einer Inflationsrate von 2,9 % im Januar ein bemerkenswert niedriger Wert. Realer Vermögensaufbau ist mit solchen Anleihen gewiss nicht herbeizuführen. Überhaupt fällt auf, wie gering die Renditeerwartungen der Zinsinvestoren inzwischen geworden sind. Scheinbar nehmen sie wohlgemut mit den negativen Realzinsen vorlieb.

Besser sind die Aussichten auf den Aktienmärkten, zumal der Internationale Währungsfonds in Washington zuletzt seine Wachstumsprognose für die Welt angehoben hat. Viel wichtiger ist aber, dass Unternehmen dynamische Einheiten sind, die sich an neue Gegebenheiten anpassen können. Durch den Einsatz neuer Techniken können z. B. Produktivitätssteigerungen erzielt werden. Die Digitalisierung und Methoden der künstlichen Intelligenz wirken in diese Richtung. Insofern erwarten die sechs LOYS Fonds einen konstruktiven weiteren Jahresverlauf an den Börsen. Von besonderem Vorteil wäre es, wenn solche Segmente aufwachen könnten, die seit Jahren vernachlässigt werden.

© 2024 Asset Standard
Treibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis?
In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen erforderlich ist, in den Fokus.

Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.

Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzen

Handeln Sie Jetzt!

Fordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.