
Berlin (dpa-AFX) - Getrieben von sinkenden Energiepreisen hat sich die Verbraucherpreisinflation in Deutschland wie im Januar zunächst geschätzt auf den niedrigsten Stand seit etwas mehr als zweieinhalb Jahren abgeschwächt, wie aus endgültigen Daten von Destatis am Freitag hervorgeht.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) verzeichnete im Januar einen Jahresanstieg von 2,9 Prozent und damit langsamer als der Anstieg von 3,7 Prozent im Dezember.
Das deckt sich mit den am 31. Januar veröffentlichten Flash-Daten.
Zudem war dies die schwächste Inflationsrate seit Juni 2021, als die Preise um 2,4 Prozent gestiegen waren.
'Die Preissituation bei Energieprodukten entspannt sich spürbar und der Preisanstieg bei Nahrungsmitteln verlangsamt sich weiter', sagte Destatis-Präsidentin Ruth Brand.
"Sie liegt aber immer noch über der allgemeinen Inflationsrate."
Trotz des Wegfalls der Energiepreisbremse und der Anhebung des CO2-Preises sanken die Energiepreise um 2,8 Prozent.
Dies war der Hauptfaktor, der zur Verlangsamung der Gesamtinflation beitrug.
Die Inflation der Lebensmittelpreise schwächte sich von 4,6 Prozent im Vormonat auf 3,8 Prozent ab. Die Preise für Waren verteuerten sich um 2,3 Prozent, die für Dienstleistungen um 3,4 Prozent.
Ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie ging die Kerninflation wie geschätzt von 3,5 Prozent auf 3,4 Prozent zurück.
Destatis bestätigte, dass die Verbraucherpreise im Januar gegenüber Dezember um 0,2 Prozent gestiegen sind.
Auch die Inflation, die auf dem Harmonisierten Verbraucherpreisindex basiert, verlangsamte sich von 3,8 Prozent im Vormonat auf 3,1 Prozent im Januar.
Auf Monatssicht sank das EU-Inflationsmaß um 0,2 Prozent. Die HVPI-Zahlen haben sich gegenüber der ursprünglichen Schätzung nicht verändert.
Im Januar-Monatsbericht teilte die Bundesbank mit, dass die Inflation zu Beginn des Jahres deutlich zurückgehen wird, was unter anderem auf das Fehlen des Dezember-Basiseffekts zurückzuführen ist.
Bereits in der Winterprognose vom Dezember prognostizierte das ifo Institut, dass sich die Inflation in Deutschland im Jahr 2024 deutlich auf 2,2 Prozent und im kommenden Jahr auf 1,8 Prozent verlangsamen wird.
Urheberrecht(c) 2024 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2024 AFX News