Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Der Anstieg der Zinsen in den letzten beiden Jahren hat die wirtschaftliche Entwicklung ausgebremst, so die Analysten der Helaba.Dies sei der allseits bekannte Nebeneffekt der Inflationsbekämpfung. Im Gegensatz zu früheren Zinserhöhungszyklen habe sich die rezessive Wirkung jedoch in Grenzen gehalten. So sei die Eurozone trotz des Leitzinsanstiegs 2023 von Null auf 4,5% immerhin noch um schätzungsweise 0,5% gewachsen. Nur Deutschland habe nicht mithalten können und eine leichte Rezession von kalenderbereinigt -0,1% verzeichnet. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.