Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die türkische Zentralbankvorsitzende Hafize Gaye Erkan ist nach Vorwürfen zurückgetreten, Ihr Vater habe ungerechtfertigt in Personalentscheidungen der Notenbank eingegriffen, so die Analysten der DekaBank.Zum Nachfolger sei der stellvertretende Zentralbankgouverneur Fatih Karahan ernannt worden. Karahan gelte wie seine Vorgängerin als Vertreter eines auf Preisstabilität bedachten Kurses, weshalb der Wechsel keine Unsicherheit an den Finanzmärkten ausgelöst habe. Auf der letzten Sitzung von Erkan sei der Leitzins im Januar erneut um 250 Basispunkte auf nun 45% angehoben worden, womit nach Einschätzung der Notenbank nun zumindest vorläufig ein Ende des Anhebungszyklus erreicht sei. Bei der Vorstellung des Inflationsberichts habe Karahan bei seiner ersten Präsentation im neuen Amt darauf hingewiesen, dass weitere Zinsanhebungen nötig werden könnten, falls die Inflation vom erwarteten Pfad nach oben abweiche. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.