Stellantis wird künftig auch in seinem ungarischen Werk Szentgotthárd Elektroantriebe fertigen. Zur entsprechenden Ausstattung der Fabrik sollen gut 100 Millionen Euro in die Hand genommen werden. Die ersten Electric Drive Modules (EDMs) made in Ungarn sind für Ende 2026 vorgesehen. Im Szentgotthárd baut Stellantis zurzeit Verbrennungsmotoren, konkret laufen dort 1,2-Liter-Turbo-Dreizylinder und 1,6-Liter-Vierzylinder vom Band. In knapp drei Jahren ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.