Ein EU-Industrieprojekt will Offshore-PV-Systeme entwickeln, die zwischen Windturbinen auf See Solarstrom im Gigawatt-Maßstab ernten. An dem Projekt sind insgesamt 16 europäische Partner beteiligt, darunter das Unternehmen Oceans of Energy und das Fraunhofer Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle. Ziel ist es, die Technologie auf Einheiten von 150 MW zu skalieren, sodass Offshore-Solar-Projekte im Gigawatt-Maßstab möglich werden. "Wir beginnen mit der Entwicklung eines standardisierten Offshore-Solar-Bausteins, ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.