Der Technologiekonzern Wärtsilä wird ein Energiespeicher-System mit einer Leistung von 300 MW und 600 MWh Kapazität an ZenobÄ", einen Spezialisten für Elektrofahrzeugflotten und Batteriespeicher. Die Riesenbatterie in Kilmarnock soll eines der bisher größten in Schottland sein und bis Ende 2025 in Betrieb gehen. Wärtsilä liefert den Stromspeicher im Rahmen eines EEQ-Vertrags (Engineered Equipment Delivery). Erstmals will das Unternehmen dabei seine neue Technologie Quantum High Energy (QuantumHE) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.