Linz (www.anleihencheck.de) - Die aktive Notenbankpolitik der Schweizer Notenbank SNB hat die Schweiz vor einem Inflationsschock bewahrt, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.Um die Energiepreise niedrig zu halten, habe die SNB auf einen starken CHF gesetzt. Dadurch sei die Teuerung mit maximal 3,5% im Rahmen geblieben und der Leitzins habe nur auf 1,75% erhöht werden müssen. Inzwischen sei die Inflation deutlich zurückgekommen. Aktuelle Daten würden die Verbraucherpreise nur mehr bei 1,3% sehen. Ein positiver Nebeneffekt für die SNB sei die Bilanzverkürzung gewesen. Die Fremdwährungsbestände (vor allem EUR und USD) seien von 1.000 Mrd. CHF auf überschaubare 660 Mrd. CHF gesunken. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.