Wie schon die Inflationsdaten sind im Januar auch die Produzentenpreise in den USA wieder angestiegen. Das hatten die Experten im Vorfeld zwar erwartet, doch sie rechneten nur mit einer Steigerungsrate von 0,6 Prozent. Die tatsächliche Zahl betrug aber 0,9 Prozent. Der DAX distanziert sich in erster Reaktion von seinem jüngsten Allzeithoch bei 17.198 Punkten.Nicht nur der DAX, sondern auch die US-Indikationen drehen am frühen Nachmittag nach unten. Die jüngsten Zahlen könnten dafür sorgen, dass ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.