Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Seitdem in der letzten Woche die US-Verbraucherpreise mit Werten klar oberhalb der Konsensschätzung für eine Überraschung gesorgt haben, sind die Hoffnungen auf schnelle und umfangreiche FED-Zinssenkungen kleiner geworden, so die Analysten der Helaba.Auch mit Blick auf die EZB habe sich die Zinsfantasie per saldo reduziert. Zwar gebe es für den französischen Notenbankchef Villeroy de Galhau gute Gründe, nicht zu lange mit dem ersten Schritt zu warten, es ginge aber nicht darum, die Dinge zu überstürzen. Zudem lasse EZB-Präsidentin Lagarde keine besondere Eile erkennen. Man müsse sicher sein, dass der Disinflationspfad nachhaltig zum Inflationsziel führe. Zudem habe sie auf den datenbasierten Ansatz verwiesen, was vermuten lasse, dass die EZB weitere Inflationszahlen und möglicherweise auch neue Daten zur Lohnentwicklung abwarten wolle. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.