Wien (www.anleihencheck.de) - Die neue polnische Regierung unter Donald Tusk versucht, mit Reformen bei Justiz und Medien einen Teil der Maßnahmen der PiS-Vorgängerregierung wieder rückgängig zu machen, so die Experten von Raiffeisen Capital Management.Die PiS mobilisiere im Gegenzug ihre Anhänger:innen auf der Straße und zugleich signalisiere der noch von ihr gestellte Staatspräsident zumindest bei einigen geplanten Gesetzen seinen Widerstand. Das polnische Unterhaus habe unterdessen den Budgetentwurf für 2024 verabschiedet. Der Entwurf sehe deutlich steigende Staatsausgaben und ein Haushaltsdefizit von 5% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) vor, müsse aber noch vom Oberhaus (wohl Formsache) und vom Staatspräsidenten bestätigt werden. Volkswirtschaftlich solle Polen 2024 um rund 2,4% wachsen. 2023 seien es magere 0,3% Wachstum gewesen. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.