Die vorläufigen Q4/FY23-Ergebnisse von UniDevice erfüllten AlsterResearchs Umsatzerwartungen, blieben jedoch aufgrund der schwachen Verbraucherstimmung in Deutschland hinter den Gewinnen zurück, was sich in einem Umsatzrückgang von 5 % im Jahresvergleich und einer niedrigeren Bruttomarge von 1,7 % widerspiegelt. Dennoch zeigt sich die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens, das in einem schwierigen Marktumfeld einen ordentlichen Jahresgewinn von 1,6 Mio. EUR erzielte. Erfreulicherweise zeigte das vierte Quartal mit einem Umsatzanstieg von über 4 % gegenüber dem Vorjahr Anzeichen einer Erholung, und das Geschäftsjahr 24 begann mit einem Umsatzanstieg von 42 % gegenüber dem Vorjahr und verbesserten Margen stark. Mit einer robusten Bilanz, die eine Eigenkapitalquote von über 65% und ungenutzte Kreditlinien in Höhe von EUR 7 Mio. aufweist, ist UniDevice in der Lage, nachhaltig eine hohe Dividende von EUR 0,12 je Aktie zu zahlen, die Anlegern eine attraktive Rendite von über 10% bietet. Die Analysten von AlsterResearch bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem revidierten Kursziel von EUR 2,30 (alt EUR 2,50), das die Modellanpassungen widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/UniDevice%20AG.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.