Wer KI-Modelle betreibt, braucht dafür jede Menge Strom. Bei der Frage, wo der in Zukunft herkommen soll, scheiden sich allerdings die Geister. Eine diskutierte Option: kleine Kernspaltungsreaktoren. Was dafür und was dagegen spricht. Sam Altman soll derzeit sieben Billionen US-Dollar für eine "KI-Infrastruktur im großen Stil" sammeln. Neben Geld dürfte der OpenAI-Chef für die geplanten Rechenzentren und Chipfabriken vor allem eines brauchen: Strom.AnzeigeAnzeige ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.