Der Euro hat am Donnerstag weiter zugelegt. Zeitweise war der Euro Richtung 1,09 Dollar geklettert, die Gewinne konnten aber nicht ganz gehalten werden.Auftrieb erhielt der Euro vor allem von dem schwächelnden Dollar, der zu vielen Währungen im Kurs nachgab. Am Markt wurde auf die gute Stimmung an den Aktienmärkten verwiesen. Der Dollar als Reservewährung war deshalb etwas weniger gefragt. Auch der ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.