Ungläubiges Staunen, offene Münder und schreckensgeweitete Augen sind mir in den vergangenen Jahren immer wieder in meinen Vorträgen und Seminaren begegnet, wenn die Sprache auf die sogenannten Schuldenaufwertungsgesetze kam: Denn die meisten Menschen nehmen fälschlicherweise an, dass sie ihre Schulden in einer (kommenden) Währungsreform bequem - quasi zum Nulltarif - loswerden. Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile: Unbegrenzter Online-Zugang ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.