Wien (www.anleihencheck.de) - Die Veröffentlichung der Februar-Schnellschätzungen der PMIs für die Eurozone und die USA stellte das Highlight der letzten Woche dar, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).In der Eurozone habe das veröffentlichte Zahlenwerk an der einen oder anderen Stelle durchaus mit einer Überraschung aufwarten können. Während in Frankreich die Komponenten für das Verarbeitende Gewerbe und für den Dienstleistungssektor jeweils stärker angestiegen seien als erwartet, habe der Index für den Verarbeitenden Sektor in Deutschland einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Im Eurozonen-Aggregat sei das Verarbeitende Gewerbe mit 46,1 Punkten (Vormonat: 46,6) unter der Konsensschätzung von 47 Punkten zu liegen gekommen, während im Dienstleistungsbereich mit einem Anstieg auf 50 Punkte (Vormonat: 48,4) die Erwartungen in Höhe von 48,8 Punkten klar übertroffen worden seien. Insgesamt betrachtet würden die PMI-Vorlaufindikatoren allerdings weiterhin das aktuell eher verhaltene Konjunkturmomentum des Euroraums gut widerspiegeln. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.