Als 2022 die Geldautomaten-Sprengungen durch die Decke gingen, formten sich recht zügig Initiativen zur effektiven Bekämpfung. Prominentes Beispiel ist die "Allianz Geldautomaten" des Landeskriminalamts (LKA) Hessen und verschiedener Banken, u.a. Frankfurter Volksbank Rhein-Main. Zielsetzung schon damals die schnelle Eindämmung durch Sicherungsmaßnahmen wie Betonbauten, Vernebelungssysteme und Unbrauchbarmachung der Geldscheine, vorrangig durch Einfärben, zumal die Täter in der Fläche immer weiter vorrückten. Doch es war eine Hoffnung, die schnell verflog, wie die Zahlen für 2023 zeigen. PLATOW hat für eine regional differenzierte Analyse die Fallzahlen bei den LKAs erfragt. Positiv ist, dass die Fallzahlen in zwei Dritteln (6 von 9) der dargestellten, stark betroffenen Bundesländer rückläufig waren (s. Tab.). Allerdings scheint eine ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.