Der norwegische Ladepunktbetreiber Kople sattelt auf das Software-Betriebssystem von Driivz um - und wird sein Netzwerk aus mehr als 7.000 öffentlichen und privaten Ladeanschlüssen für Elektrofahrzeuge auf die Driivz-Plattform migrieren. Die Software-Plattform der Israelis umfasst bekanntlich eine Lade- und Smart-Energy-Management-Funktion. Wie Driivz nun mitteilt, hat sich Kople dazu entschieden, künftig beides zu buchen: "Die Driivz-Lösung für ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.