Nächstes Jahr soll so die neueste Rückkontakttechnologie für Heterojunction-Solarzellen in die Massenfertigung überführt werden. Das ist das Ziel des EU-finanzierten Verbundprojektes "Pilatus". Photovoltaik-Produktion in Europa ist aktuell ein großes Thema. Wie es ausgeht, steht in den Sternen. Doch es gibt immer wieder Versuche und Anläufe. Diesmal mit dem EU-finanzierten Verbundprojekt "Pilatus", an dem unter anderem das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP beteiligt ist. Ziel sei es, die neueste Rückkontakttechnologie für Heterojunction-Solarzellen in eine Massenfertigung zu überführen. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.