Auf der gestrigen Online-Wasserstoffkonferenz von AlsterResearch zeigte Tim Hameister, CFO der Friedrich Vorwerk Gruppe (FVG), sehr gute Wachstumsaussichten für die FVG auf, getrieben durch die Transformation der deutschen Energieinfrastruktur. Der Auftragseingang war im vergangenen Jahr beeindruckend, mit einem Auftragseingang von 1 Mrd. EUR allein nach 9 Monaten (ca. 318 Mio. EUR 9M 22). Die EBIT-Marge (ca. 3% GJ23e; gegenüber 16% GJ21) wird sich voraussichtlich im GJ24 langsam erholen, da in neuen Verträgen bessere Konditionen vereinbart werden. Der Aufbau einer Wasserstoff-Pipeline-Infrastruktur in Deutschland wird auch für die FVG immer wichtiger, obwohl das Wasserstoff-Segment derzeit nur etwa 6% des Umsatzes ausmacht. Aufgrund des starken Auftragseingangs und der Wachstumsperspektiven durch die Umstellung auf erneuerbare Energien in Deutschland bestätigen die Analysten von AlsterResearch ihr BUY-Rating und ihr Kursziel von EUR 21,00. Die Aufzeichnung des Roundtables finden Sie hier: researchhub.de/events. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Friedrich%20Vorwerk%20Group%20SE
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.