Tobias Hang, IR-Manager bei Siemens Energy, referierte auf der AlsterResearch Pop-up Hydrogen Konferenz. Siemens Energy ist ein wichtiger Akteur auf dem Wasserstoffmarkt und konzentriert sich auf PEM-Elektrolyseure, die in Großanlagen für globale Kunden integriert werden. Obwohl der Bereich noch nicht profitabel ist, rechnet Siemens Energy mit einem Umsatz von 80 Mio. EUR und einem Auftragseingang von 300 Mio. EUR für Elektrolyseure im Jahr 2023, was das schnelle Wachstum unterstreicht. Mit der Eröffnung der Gigawatt-Elektrolyseur-Fabrik in Berlin und den Plänen, die Kapazität bis 2025 auf 3 GW zu erweitern, ist Siemens Energy in der Lage, eine erhebliche Nachfrage zu befriedigen. Darüber hinaus ist Siemens Energy in seinem Geschäftsbereich Gas Services mit Gasturbinen, die zumindest teilweise mit Wasserstoff betrieben werden können, gut für die Energiewende in Deutschland aufgestellt. KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Siemens%20Energy%20AG
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.