Fossile Brennstoffe sind in den letzten Monaten wieder stark gefragt. Zum einen verschlingen die weltweiten Konflikte und das Betreiben von Waffentechnologie keinen Solarstrom, zum anderen hat die Bundesregierung mit der Beendigung der Umweltprämie ihrer eigenen E-Mobilitätsstrategie das Wasser abgegraben. Der Wunsch nach einer Eigendynamik in diesem Thema weicht nun der harten Realität. Die Umsätze in E-Autos gehen so stark zurück, dass die deutschen Premium-Hersteller wieder über neue Verbrennermodelle nachdenken. All diese Trends spielen dem kanadischen Rohstoffunternehmen Saturn Oil & Gas in die Karten. Schon seit einigen Jahren hat man den Mehrbedarf für Öl und Gas erkannt und baut seine Förderkapazitäten konsequent aus. Für das Jahr 2023 gab es nun Zahlen, die für das noch junge Unternehmen einen Quantensprung bedeuten.Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.