Hamburg (www.anleihencheck.de) - Die Renditen der zehnjährigen Staatsanleihen in den USA und Deutschland haben sich in den vergangenen Tagen unterschiedlich entwickelt, so die Analysten der Hamburg Commercial Bank AG.Die T-Notes hätten sich von frühen Verlusten erholt und seien auf über 4,15% auf aktuell 4,20% geklettert, während die Bunds bei etwa 2,37% nahezu unverändert geblieben seien. In den USA hätten zunächst die leicht gestiegene Arbeitslosenquote und das stagnierende Lohnwachstum im Februar für einen Anstieg der Renditen gesorgt. Der deutliche Anstieg sei dann durch die Februar-Inflation ausgelöst worden, die leicht über den Erwartungen gelegen habe. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.