Auf dem Aktienmarkt ist Diversifikation ein zentrales Prinzip, das immer wieder diskutiert wird. Dabei geht es darum, dass Anleger ihr Portfolio breit streuen, um das Risiko zu reduzieren und das Renditepotenzial zu erhöhen. Doch wie sieht eigentlich eine optimale Diversifikation aus und wie viele Aktien sind dafür nötig? Gehen wir heute einmal näher auf diese Frage ein. Die Streuung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen und Branchen Eine optimale Diversifikation beruht auf dem Prinzip, das ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.