Bis zu 90 Prozent weniger wiegen die Unterkonstruktionen im Gegensatz zum Einsatz von Stahl. Agro Solar Europe setzt bei seiner Entwicklung auf Rohstoffe wie Flachs, Carbon oder Holzfasern. Ab 2026 sollen die neuen Anlagen in Kooperation mit FibR in Serie gebaut werden. Agri-Photovoltaik-Anlagen ermöglichen bereits eine Doppelnutzung bestehender Flächen. Die Agro Solar Europe GmbH will die Anlagen jedoch noch nachhaltiger machen und setzt daher auf leichte und nachwachsende Rohstoffe für die Unterkonstruktion. Im vergangenen Jahr sei mit dem Technologiepartner FibR GmbH eine innovative Leichtbauweise ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.