Die EZB habe beim digitalen Euro eine "gewisse Dialogbereitschaft" mit der Kreditwirtschaft gezeigt, berichtete kürzlich Joachim Schmalzl, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DSGV. Die Banken-Lobby verübelt der EZB, dass sie mit der geplanten Einführung des digitalen Euro zugleich auch ein eigenes Zahlungsverkehrssystem installieren will. Schmalzl wittert darin eine staatliche Konkurrenzveranstaltung zur von den Geschäftsbanken vorangetriebenen European Payments Initiative (EPI). Die Banken seien sich mit der EZB einig, dass Europa ein gemeinsames Zahlungssystem benötige, aber eben nicht "zig verschiedene", wetterte Schmalzl, der auch ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.