Hannover (www.anleihencheck.de) - Die heute veröffentlichten Inflationszahlen aus Großbritannien spielen der Bank of England in die Karten, so die Analysten der Nord LB.Die Headlinerate der Inflation habe im Februar 3,4% Y/Y betragen und sei somit etwas überraschend um 0,6 Prozentpunkte gesunken. Auch die Inflationszahlen inkl. Kosten für Wohnraum seien von 4,2% auf 3,8% Y/Y gesunken. Für die dortigen Konsumenten seien das zweifelsfrei positive Nachrichten. Eine nachhaltig sinkende Inflation im Sinne des MPC, und vor allem dessen Vorsitzendem Andrew Bailey, dürfte dies nun aber noch nicht darstellen. Weiterhin habe man klar die 2% im Visier, wenngleich sich die starke Haltung zu dem Pfad langsam aufweiche. Da Leitzinsen erst mit Zeitverzögerung auf die Wirtschaft einwirken würden, würden erste Stimmen bereits das Risiko einer überschießenden Reaktion und in Konsequenz ein gewissen Abwürgen der Konjunktur befürchten. Es werde sich am morgigen Tag zeigen, welche Schlüsse das MPC aus diesen Daten und der generellen ökonomischen Lage im Vereinigten Königreich ziehen werde. (20.03.2024/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.