Der Hebel bei Zertifikaten - ein Faktor, der das Glück aber auch das Pech bei Produkten multiplizieren kann. In welcher Höhe der Hebel gewählt wird, hängt von der persönlichen Risikoaffinität ab. Prinzipiell gilt: Je höher der Hebel, umso spekulativer wird die Rendite. Aber was, wenn der Hebel während der Laufzeit kleiner wird. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Interview mit Matthias Hüppe, HSBC.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.