Offenbar möchte Apple die KI-Software Gemini von Google für das iPhone nutzen. Es wird darüber verhandelt, auf der Basis von Gemini einige neue iPhone-Funktionen aufzusetzen. Für Alphabet wäre eine solche Kooperation ein echter Prestigeerfolg im Konkurrenzkampf mit ChatGPT und Microsoft. Für Alphabet wäre es die Umkehrung der Kapitalströme. Bislang zahlt die Tochter Google rd. 18 Mrd. $ jährlich dafür, Standardsuchmaschine in Apples Safari-Webbrowser zu sein. Für die Nutzung von Gemini dürfte eine erhebliche Lizenzgebühr in vermutlich zweistelliger Milliardenhöhe in die andere Richtung fließen. Die Verhandlungen signalisieren aber auch, dass Apple bei der Entwicklung von KI-Software nicht so weit ist, wie es CEO Tim Cook wohl lieb wäre.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.