Nordex macht weiter Fortschritte und hat einen 800-MW-Auftrag von RWE für den europäischen Markt (geschätzter Umsatz von rund 0,7 Mrd. Euro) mit einem langfristigen Servicevertrag angekündigt. Darüber hinaus hat RWE angekündigt, seine Onshore-Kapazitäten bis 2030 um 4 bis 5 GW auszubauen, wobei ein starker Fokus auf Nordex-Turbinen liegt. Dies folgt auf den positiven Turnaround von Nordex im vergangenen Jahr und deutet auf einen nachhaltigen und profitablen Wachstumspfad hin. Diese Entwicklungen unterstreichen die Widerstandsfähigkeit von Nordex und weisen auf einen vielversprechenden Ausblick hin. Auf Konzernebene soll der durchschnittliche Verkaufspreis pro MW auf einem hohen Niveau von 0,84 bis 0,90 Mio. Euro stabil bleiben. Bei diesen Preisen erwartet Nordex aufgrund von Skaleneffekten eine EBITDA-Marge von 2-4% für 2024 und langfristig 8% (mwb est. 3,4% für 2024 und 5,3% ab 2025). Die Analysten von mwb research bekräftigen ihr BUY-Rating und bestätigen ihr Kursziel von EUR 22,00. Nächste Woche am 27. März um 14:00 Uhr (MEZ), veranstaltet mwb research einen Online-Roundtable mit Nordex - registrieren Sie sich hier kostenlos: https://research-hub.de/events/registration/2024- 03-27-14-00/NDX1-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Nordex%20SE.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.