Der Sportartikelmarktführer stimmte die Anleger bereits auf eine eventuell negative erste Hälfte des nächsten Geschäftsjahrs 2024/25 ein. Der Umsatz werde dann voraussichtlich im niedrigen einstelligen Prozentbereich sinken. Dies überschattete die anderen Details des gestrigen Zahlentermins. Das Ende Februar abgeschlossene dritte Fiskalquartal brachte dank guter Geschäfte in Gesamtchina (+ 5 %) und Nordamerika (+ 3 %) einen Umsatz von 12,4 Mrd. $ leicht über Vorjahr und Konsens. Die Bruttomarge wurde um 150 Basispunkte auf 44,8 % ausgebaut, der Nettogewinn war aber um 5 % auf 1,17 Mrd. $ rückläufig. Der Coup, ab 2027 ADIDAS als Ausstatter des deutschen Fußball-Nationalteams abzulösen, blieb ohne Wirkung: Die NIKE-Aktie stand nachbörslich bei - 5,7 %.
Dies ist ein Auszug aus der Bernecker-Daily von Freitag.
Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.