Mit 34% ist die Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-AG (BRB) größter Aktionär der BayWa. 83% der BRB gehören den Volks- und Raiffeisenbanken im Freistaat. Entsprechend groß ist dort die Nervosität angesichts der aktuellen Nachrichtenlage. Dabei geht es nicht nur um die Schlammschlacht zwischen der Knall auf Fall vom AR-Vorsitz zurückgetretenen BayWa-Legende Klaus-Josef Lutz und Marcus Pöllinger, seit einem Jahr Lutz' Nachfolger auf dem Chefsesessel des Agrar- und Solar/Windkraft-Riesen (Umsatz 27 Mrd. Euro). Die Primärinstitute interessiert vor allem die wirtschaftliche Situation der BayWa, die am Donnerstag ihre Zahlen für 2023 vorlegt. Die steigenden Zinsen hinterlassen nach Jahren der Expansion ihre Spuren: Die Dividende fällt aus, ein Verlust ist wahrscheinlich und die Verschuldung mit gut 5 Mrd. Euro kritisch. Im Gespräch mit PLATOW versucht CFO Andreas Helber die Gemüter zu beruhigen. Zwar läuft im Juni ein 500 ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.