Enapter macht weitere Fortschritte und hat einen 3MW Multicore Auftrag von CFFT SpA, einem Logistikunternehmen, und einen 1MW Auftrag von F.i.l.m.s. SpA, einem Hersteller von Hartmetallteilen, beide mit Sitz in Italien, bekannt gegeben (mwb research schätzt: Umsatz ca. EUR 4 Mio.; 25% des Produktumsatzes FY23; ohne Service-/Ersatzteilumsätze nach Verkauf). Beide Aufträge zeigen, dass verschiedene Industrien beginnen, nicht nur auf Wasserstoff, sondern auch auf die patentierte AEM-Technologie von Enapter zu setzen. mwb research ist zuversichtlich für die langfristigen Aussichten von Enapter und den Ausbau der Massenproduktion von Multicore-Systemen im MW-Bereich, da die Technologie eine höhere Flexibilität und Kostenvorteile gegenüber Wettbewerbern bietet (z.B. durch den Wegfall des teuersten Edelmetalls Iridium). Die Experten von mwb gehen davon aus, dass die Kostenvorteile und die Massenproduktion von Enapter ab 2025 deutlicher zum Tragen kommen werden, was das Wachstum ankurbeln und Skaleneffekte freisetzen sollte. Daher bleiben die Analysten bullisch für Enapter und behalten ihr Kaufen-Rating mit einem Kursziel von 22,50 bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Enapter%20AG
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.